Die DNA-Profildatei beim Bundeskriminalamt und ihre Vernetzung mit DNA-Dateien anderer Staaten
Datenschutzrechtliche Probleme und Gefahren für das Recht auf informationelle Selbstbestimmung.
Gen-ethisches Netzwerk, 9. September 2011.
_______________________________________________________________________________________________
Gespeicherte Körperspuren. Zur Expansion von Polizei-DNA-Datenbanken
Gen-ethischer Informationsdienst (GID)
Nr. 204, Februar 2011.
Zu 42 Prozent illegal gespeichert
Eine Stichprobe beim LKA Baden-Württemberg
Interview mit Jörg Klingbeil
pdf | html
Deutsche Behörden: Jenseits der DNA-Gesetzgebung
Ein Blick in die Berichte der Datenschutzbeauftragten
Von Hajo Köppen
pdf | html
Massengentests: Freiwilligkeit in Anführungsstrichen
Zu den Grenzen datenschützerischer Kontrolle
Interview mit Barbara Dembowski
pdf | html
EU: Schleppende Vernetzung
Umsetzungsprobleme beim Prüm-Prozess
Von Eric Töpfer
pdf | html
Exportschlager DNA-Datenbanken
NGOs beobachten und kritisieren
Von Helen Wallace
pdf | html
Frankreich: DNA-Datenbank abschaffen!
Die Petition von Refus-ADN
Dokumentation
pdf | html
Österreich: Polizei verweigert DNA-Datei
Beamte gegen Ausschlussverfahren
Interview mit Walter Scharinger
pdf | html
USA: Demokratische Kontrollwut
Ausweitung der DNA-Überwachung unter Obama
Von Osagie K. Obasogie
pdf | html
________________________________________________________________________________________________
Offener Brief anlässlich der geplanten DNA-Entnahme bei linkem Jugendlichen
Dezember 2010
pdf | html
Etwas bleibt immer hängen? DNA-Analysen im mg-Verfahren: Je genauer – desto unklarer
Schultz, Susanne
Website des Einstellungsbündnisses, 10. September 2009
html
________________________________________________________________________________________________
DNA-Analyse in der Kriminalistik. Datenmassen und Fehlerquellen.
Gen-ethischer Informationsdienst (GID) Nr. 191, Dezember 2008.
gesamtes Heft (html)
Der präventive Sicherheitsstaat nimmt Gestalt an
Tobias Singelnstein und Peer Stolle
pdf | html
Erfolgreich ausgehöhlter Datenschutz
Thomas Bliwier
pdf | html
Undurchsichtige Sammelwut
Interview mit Stefan Schrage
pdf | html
Europäischer DNA-Binnenmarkt
Töpfer, Eric
pdf | html
Stand up for your rights
Helen Wallace
pdf | html
Nachweisgrenzen der DNA-Analyse
Interview mit Peter Schneider
pdf | html
_______________________________________________________________________________________________
DNA-Analyse – Im Namen der Sicherheit
Gen-ethischer Informationsdienst (GID) Nr. 170, Juni 2005
gesamtes Heft (html)
Die Rechtliche Grundlage der DNA-Analyse
Golla, Stefanie
html
Im Namen der „Sicherheit“
Steven, Elke
html
Das britische Modell
Wagenmann, Uta
html
Große Koalition „DNA-Analyse“
Feuerlein, Monika
html
Codierend-nicht-codierend
Interview mit Schneider, Peter
html
Globale Tendenzen
Feuerlein, Monika
html
und außerdem:
Gen-ethischer Informationsdienst (GID) Nr. 143,
Dezember 2000, S. 9-12.
Im Fadenkreuz der Datensammler
Wagenmann, Uta
html
Gen-ethischer Informationsdienst (GID) Nr. 133,
Juni/Juli 1999, S. 3-6:
DNA-Datenbank in rot-grün
Wagenmann, Uta
html